Was tun gegen negative Bewertungen?

Negative Online-Bewertungen können für Unternehmen existenzbedrohend sein. Eine einzige 1-Stern-Rezension auf Google oder Trustpilot kann das Vertrauen potenzieller Kunden erschüttern – insbesondere, wenn sie den Bewertungsschnitt unter die psychologisch wichtige Marke von 4,0 oder gar 3,5 fallen lässt. Die Folge: Sichtbarkeitsverluste, sinkende Conversion-Raten, weniger Umsatz.

Doch was können Sie konkret gegen negative Bewertungen unternehmen, wenn solche Bewertungen Ihre Reputation gefährden – womöglich sogar ungerechtfertigt?

Was tun bei negativen Bewertungen

Was tun bei negativen Bewertungen

Bewertungen sind ein kritischer Erfolgsfaktor

Rund 85 % aller Nutzer lesen Bewertungen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen oder einen Dienstleister auswählen. Der Bewertungsschnitt wirkt dabei wie ein Filter: Anbieter mit unterdurchschnittlicher Sternebewertung werden schlichtweg aussortiert – egal, wie gut das tatsächliche Angebot ist.

Laut Studien erzielen Unternehmen mit einem Schnitt ab 4,5 Sternen bis zu 50 % mehr Umsatz als vergleichbare Anbieter mit nur 3,0 Sternen. Dieses Verhalten kennen Sie wahrscheinlich auch von sich selbst: Würden Sie ein Hotel mit 3,1 Sternen buchen? Einen Zahnarzt mit 2,8 Sternen wählen? Oder einem Handwerker mit 1-Stern-Bewertungen Ihr Vertrauen schenken?

Die Antwort liegt auf der Hand.

Die drei Optionen bei Google – was Sie konkret gegen negative Bewertungen tun können

Wenn Sie von negativen Bewertungen betroffen sind, haben Sie insbesondere bei Google drei zentrale Handlungsmöglichkeiten:

1. Negative Bewertungen löschen lassen (rechtlich) – nur in Deutschland möglich

In Deutschland besteht eine klare Rechtslage, die es ermöglicht, unwahre Tatsachenbehauptungen, beleidigende Inhalte oder Bewertungen ohne reale Geschäftsbeziehung löschen zu lassen. Auf Basis der Rechtsprechung des BGH (z. B. Urteil vom 01.03.2016, Az. VI ZR 34/15) können Unternehmen eine Prüfung und Entfernung rechtswidriger Rezensionen beantragen – mit sehr guten Erfolgsaussichten, wenn der Sachverhalt klar ist.

Dies setzt eine präzise rechtliche Argumentation voraus. Wer pauschal löscht oder unstrukturiert an Google herantritt, hat kaum Chancen. Professionelle Anbieter wie Goldstar Marketing bieten hier spezialisierte Unterstützung mit Erfolgsquoten von über 90 %.

Vorteile:

  • Rechtskonform

  • Dauerhafte Entfernung der Bewertung

  • Wirkungsvoll gegen gezielte Falschbewertungen von Mitbewerbern

Nachteil: Diese Möglichkeit besteht aktuell nur in Deutschland.

2. Google Business Account löschen – radikaler Neustart

Eine weitere Option ist die komplette Löschung des Google-Unternehmenseintrags. Damit verschwinden alle positiven und negativen Bewertungen – allerdings auch die komplette Sichtbarkeit in der lokalen Google-Suche und auf Google Maps.

Wird zeitgleich ein neuer Eintrag erstellt, starten Sie ohne Altlasten – aber auch ohne Vertrauensvorschuss durch Bewertungen. Zudem besteht die Gefahr, dass Google den neuen Eintrag als Duplikat erkennt und ihn mit dem alten Account zusammenführt oder gar löscht.

Vorteile:

  • Sämtliche negativen Einträge sind entfernt

  • Möglichkeit eines vollständigen Reputations-Neustarts

Nachteile:

  • Verlust aller positiven Bewertungen

  • Rankingverlust, insbesondere für lokale Anbieter

  • Unsichere Reaktivierung durch Google-Mechanismen

Hinweis: Bei Trustpilot ist diese Option nicht möglich, da Unternehmensprofile automatisch angelegt und nicht gelöscht werden können. Hier bleibt nur der gezielte Umgang mit den Bewertungen.

3. Positive Bewertungen kaufen – legal bei dokumentierter Kundenzufriedenheit

Die gezielte Erhöhung des Bewertungsdurchschnitts durch zusätzliche positive Rezensionen ist eine gängige und wirkungsvolle Maßnahme – sofern sie transparent und strategisch eingesetzt wird. Entgegen vieler Mythen ist es nicht per se illegal, Bewertungen zu kaufen. Voraussetzung ist, dass sie auf realen Kundenerfahrungen beruhen oder in einer Weise erstellt werden, die keine irreführende Täuschung darstellt.

Bewertungen können etwa durch technische Lösungen erzeugt werden, bei denen echte, nachvollziehbare Inhalte mit positiven Aussagen über das Unternehmen generiert und veröffentlicht werden – ohne Angriffsfläche für Google, Wettbewerber oder Journalisten.

Vorteile:

  • Schnelle Verbesserung des Bewertungsschnitts

  • Sichtbarkeit und Vertrauen steigen unmittelbar

  • Negative Bewertungen werden effektiv „verdrängt“

Risiken:

  • Bei unsachgemäßer Umsetzung mögliches Risiko von Löschungen

  • Anbieterwahl entscheidend: technisch versierte Lösungen wie von Goldstar Marketing minimieren die Risiken nahezu vollständig

Die beste Strategie: Kombination aus 1.) und 3.)

Die wirksamste Vorgehensweise besteht in einer Kombination aus juristischer Löschung und dem strategischen Aufbau neuer positiver Bewertungen.

  • Schädliche und rechtswidrige Bewertungen werden entfernt

  • Reale oder glaubwürdige Bewertungen mit positiver Tonalität werden ergänzt

  • Der Gesamteindruck wird Schritt für Schritt optimiert

Bei Trustpilot – der nach Google zweitgrößten Bewertungsplattform – entfällt die Möglichkeit einer Accountlöschung. Umso wichtiger ist es hier, mit rechtlicher Prüfung und parallelem Bewertungsaufbau zu arbeiten.

Was tun gegen negative Bewertungen: Reputationsschutz braucht Strategie – nicht Passivität

Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Bewertungssituation verschlechtert sich zunehmend oder einzelne Rezensionen sind gezielte Angriffe auf Ihr Unternehmen, dann handeln Sie aktiv. Warten Sie nicht, bis Ihr Google-Ranking oder Ihr Trustpilot-Profil irreparablen Schaden genommen hat.

Goldstar Marketing bietet Ihnen seit 2019 eine bewährte und sichere technische wie rechtliche Lösung:

  • Löschung unzulässiger negativer Bewertungen (DE)

  • Professioneller Aufbau positiver Rezensionen

  • Vermeidung juristischer, medialer oder algorithmischer Risiken

So stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen auch digital die Wertschätzung erfährt, die es verdient.

Google Bewertungen kaufen

Für eine bessere Reputation, mehr Kunden und mehr Umsatz!

Verbessert Ihre Reputation als zuverlässiger Dienstleister

Erhöht Ihre Sichtbarkeit bei lokalen Suchen

Stabilisierung Ihrer Stammkunden und Empfehlungen

Google Bewertungen kaufen - Jetzt starten

Google-Bewertungen kaufen

Zurück zur Übersicht