Ist es moralisch vertretbar Bewertungen zu kaufen?

In den letzten Wochen ist diese Frage nicht nur über die Printmedien und diverse Blogbeiträge gestellt worden sondern auch ein bekannter deutscher Fernsehsender hat das Thema zur besten Sendezeit aufgegriffen.

Tenor der Beiträge: Durch das Kaufen von positiven Bewertungen wird der Verbraucher getäuscht. Es ist deshalb unmoralisch und verstößt gegen das Gesetzt gegen den unlauteren Wettbewerb.

Aus Verbrauchersicht kann ich dies im ersten Moment nachvollziehen.

Bei einem genaueren Blick auf die Problematik ist es richtig, dass Firmen, wie in dem Fernsehbeitrag dargestellt, die massenweise, massiv und betrügerisch Kunden prellen nicht mit positiven Bewertungen in eine besseres Licht gerückt werden sollen.

Diese Firmen sind aber bekannt und wer als Kunde nach mehr als einhundert negativen Bewertungen sich von genau soviel positiven täuschen lässt, wer trotz dieser optischen Warnung weiterhin der Gier frönt, der hat einen Fehler gemacht, den er bezahlen muss.

Hört sich hart an, aber ein neues iPhone oder einen neuen Fernseher gibt es halt nicht ohne Haken für 30-40% billiger. Geht nicht.

Aber dies ist nicht die Regel. Die Regel ist, dass sich Betriebe, Anwälte oder Ärzte an mich wenden, die im ganzen Berufs-Leben weniger als zehn Bewertungen bekommen haben, weil nämlich über Jahre alles gut lief und die nun plötzlich, weil vielleicht auch tatsächlich etwas schief gelaufen ist, ein oder zwei negative Bewertungen bekommen haben.

Ein oder zwei negative Bewertungen in den letzten Jahren symbolisieren aber nicht die gute Leistung der letzten Jahre, sonder dokumentieren ein oder zwei Aussetzer bei hunderten oder gar tausenden befriedigenden Ergebnissen.

Bewertungen kaufen – Ergebnisse gerade rücken

Bewertungen kaufen ist daher aus Sicht des Unternehmers eine wichtige und sinnvolle Maßnahme – nicht um Kunden hinters Licht zu führen sondern um sein wahres Leistungsvermögen in der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Bewertungen zu kaufen ist beinahe schon Pflicht um den potentiellen Kunden zu zeigen, dass er bei diesem Unternehmen in guten Händen ist und eben nicht betrogen wird.

Eine negative Bewertung gibt keine Auskunft über das Leistungsvermögen dieses Arztes.

Und das Kaufen von Bewertungen ist wichtig um die Arbeitsplätze und die Existenz des eigenen Unternehmens zu schützen.

Liebe Verbraucher, seinen sie nicht böse wenn einer Ihrer „Verkäufer“ oder „Dienstleister“ Bewertungen kauft um in einem realistischen Bild zu erscheinen. Negatives sind meist nur Ausrutscher. Wirklich schlechte Unternehmen verschwinden vom Markt und haben letztendlich auch mehr als ein oder zwei oder auch drei negative Einträge.

Liebe Unternehmer, lassen Sie sich nicht verunsichern. Bewertungen kaufen ist eine Marketingmaßnahme die oft viel viel mehr bringt als viele herkömmliche Methoden auf sich aufmerksam zu machen. Sie schulden es Ihrem Lebenswerk, Ihrer Familie und Ihren Angestellten, ihre Unternehmung am laufen zu halten.

Zögern Sie deshalb nicht Bewertungen zu kaufen.